80 Jahre Solothurner Jagdschützen

Die Jagdschützen Solothurn feierten ihr 80-Jahre-Jubiläum. Der Verein konnte in den letzten Jahren einen starken Zuwachs verzeichnen und zählt heute 547 Mitglieder. Die Jagdschiessanlage Zuchwil zählt wohl zu den modernsten der Schweiz.

Veröffentlicht am 28.08.2023

Der Kanton Solothurn verfügt über drei Jagdschiessanlagen, und zwar in Egerkingen, Hochwald und Zuchwil. Dabei ist diejenige von Zuchwil, ohne die beiden anderen Schiessorte abwerten zu wollen, sicher die bedeutendste im Kanton. Die Jagdschützen Solothurn verfügen über fünf 100-m-, zwei 150-m-Standscheiben sowie zwei Scheiben auf den laufenden Keiler. Zudem kann auch auf dreiteilige Kippscheiben (Fuchs/Reh) sowie auf den Rollhasen geschossen werden. Ein Prunkstück des Schiessstandes ist jedoch die Tontaubenanlage. Vierzehn einzelne Wurfmaschinen sorgen dafür, dass höchste Ansprüche erfüllt werden können. Mit diesem vielfältigen Angebot und den neusten schiesstechnischen Möglichkeiten zählt diese Anlage sicher zu den modernsten in der Schweiz.

Wichtig ist der Schiessplatz aber auch für die Ausbildung der Jäger- und Jägerinnen. So absolvierten in den vergangenen Jahrzehnten hunderte von Jägern und Jägerinnen ihre Schiessprüfung in Zuchwil. Zudem werden jährlich über 500 Treffsicherheitsnachweise, nach erfülltem Programm, herausgegeben. Finanzchef Thomas Kissling erklärt: «Unser Anliegen ist es, die Schiessfertigkeit der Jäger und Jägerinnen zu fördern. Dazu haben wir optimale Bedingungen geschaffen. Alleine in den letzten sechs Jahren war es möglich, dass durch uns und auch Dank vielen Sponsoren eine halbe Million Franken in neuste Technologien sowie in umweltverträgliche Kugelfanganlagen investiert werden konnten. In Arbeit ist momentan eine zweite Keileranlage, die nach Erhalt der Baubewilligung umgehend gebaut wird.»

Der Schiessstand besitzt zudem eine grosszügige Schützenstube, die zum Verweilen und Pflegen von Kameradschaft bestens geeignet ist. Mit dem guten Parkplatzangebot können auch grössere Anlässe problemlos durchgeführt werden.

Gegründet 1942

Die Jagdschützen Solothurn wurden im Jahre 1942 gegründet. Leider fehlen die Unterlagen von den ersten zehn Jahren. Ab 1952 sind die Dokumente jedoch vorhanden und geben Auskunft, dass die Jagdschützen damals über 43 Mitglieder verfügten. Aktuell beträgt der Mitgliederbestand 547 Mitglieder. In den letzten acht Jahren betrug der Zuwachs an Mitgliedern 50 Prozent. Dies zeigt deutlich auf, dass durch die Investitionen der Schiessplatz attraktiver geworden ist, was sich in der Zunahme der Mitgliederzahlen positiv niederschlägt.

Gefeiert wurde das Jubiläum mit einem Behördenanlass, bei dem der Präsident der Jagdschützen Solothurn, Pascal Utz, den Verein und seine Aktivitäten vorstellte. Anwesend unter den vielen Gästen waren Stadtpräsidentin von Solothurn Stefanie Ingold, Gemeindepräsident von Zuchwil, Patrick Marti, sowie Heinz Eng, seines Zeichen Eidgenössischer Schiessoffizier, zuständig für den Kanton Solothurn. Zum anderen wurde am folgenden Tag der Schiessstand für fünf Stunden der Öff entlichkeit zugänglich gemacht. Dabei beantworteten die Mitglieder der Jagdschützen Solothurn unzählige Fragen zum Schiessbetrieb und zu den einzelnen Anlagen. Aus Sicherheitsgründen wurde auf Schiessdemonstrationen verzichtet.

Unter dem Strich darf von einem sehr gelungenen Anlass gesprochen werden, der für die Jagdschützen und -schützinnen zwar einen hohen Aufwand bedeutete, aber auch beste Öffentlichkeitsarbeit für die Jagd bot.

Bildbericht: Roland Büttiker, RJSo Öffentlichkeitsarbeit

Zurück zur Startseite

Möchten Sie weiterlesen?

Der von Ihnen gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, müssen Sie sich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.